CDO und Zukunft der Arbeit (ZdA)

Heute schon an Morgen denken: Wie müssen wir uns eigentlich für die Zukunft aufstellen?

#daswirdBITMARCK

#daswirdBITMARCK ist nicht nur ein Hashtag für Twitter oder LinkedIn: Wir gestalten die Unternehmensgruppe der Zukunft aus dem Kern von Innovationen und Veränderungen heraus.

Hier gehen wir neue Wege in der Zusammenarbeit. In Zukunft wollen wir gemeinsam und übergreifend an den Themen arbeiten, Begriffe wie cross-funktionale Teams, New Work, Agilität und mehr halten Einzug in unseren Arbeitsalltag. Dabei unterstützt die CDO-Organisation mit ihren Innovationsmanagern andere Teams bei der übergreifenden Arbeit an wichtigen Produkten und stellt auch für etablierte Teams Flächen zur Verfügung, um fokussiert an Themen zu arbeiten.

Unsere Zielsetzung

Digitalisierung nach Außen und Innen vorantreiben.Wir forcieren die Digitalisierung! Und zwar nach Außen mit den Krankenkassen, Kunden und Versicherten sowie nach Innen für BITMARCK selbst. Dabei gilt: Digitalisierung ist mehr als nur ein Stück Software. Beim Vorantreiben der Digitalisierung nach Innen sind zum Beispiel Prozessverbesserungen innerhalb BITMARCK und der Krankenkassen gemeint. Auch gehört es dazu, die Ideen und Innovationen der Mitarbeiter aufzunehmen und zu fördern. Natürlich müssen dabei auch einzelne Ideen auf Sinnhaftigkeit geprüft werden. Für einige Ideen werden wir gemeinsam Prototypen entwickeln und dabei auch die Möglichkeit eines Markteintritts überprüfen. Wir halten Ausschau nach Trends und Innovationen im Gesundheitswesen, um diese bei uns oder unseren Kunden einzuführen und zu etablieren.

Dabei setzen wir stark auf vernetztes Arbeiten und fördern die Digitalisierung mit der Freiheit zum Ausprobieren.

Wandel in der (Zusammen-)Arbeit fördern

Eine weitere Zielsetzung ist es, den Wandel im Unternehmen hinsichtlich neuer Formen der (Zusammen-)Arbeit zu fördern. Dabei wollen wir gemeinsam Methodiken ausprobieren, verwerfen und wieder ausprobieren – mit dem Ziel, gemeinsam eine neue Arbeitskultur für BITMARCK zu entwickeln. Getreu dem Motto:

Alle Arbeiten der CDO-Organisation dienen der gesamten Unternehmensgruppe!

Methodenwissen weiter aufbauen

Das Methodenwissen innerhalb von BITMARCK wollen wir weiter aufbauen – und zwar in den Bereichen

  • Agile Arbeitsmethoden wie z. B. Scrum und Kanban
  • Kreativitätsmethoden wie z. B. Design Thinking und LEGO Serious Play
  • Teamvision, Teamspielregeln, Meetingstrukturen und -regeln, Wissenstransfer, Aufgabentransparenz im Team, Stärkung der Zusammenarbeit und des Teamgefühls, Feedbackkultur und -methoden. 

Alle Mitarbeiter der Innovationteams werden als Botschafter betrachtet, die ihr Wissen in ihre unternehmensinternen Netzwerke weitergeben.

 

BITMARCKs Zukunft der Arbeit – #soarbeitetBITMARCK

Zukunft der Arbeit?
Was für eine Zukunft und warum überhaupt darüber nachdenken? Immer schneller, immer komplexer, immer digitaler, immer automatischer … so dreht sich die Welt. Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung sorgen dafür, dass Firmen und Produkte/Dienstleistungen in immer kürzeren Zyklen entstehen. Wir können deshalb als Unternehmen in unserem Markt nur erfolgreich sein, wenn wir in der Lage sind, neue Themen und Technologien frühzeitig zu erkennen, zu adaptieren und daraus innovative Produkte und Services für Krankenkassen und Versicherte zu bauen. 

Wertewandel
Das Streben nach Sinnfindung auch in der Arbeit nimmt immer mehr zu. Unabhängig vom Alter ist es Mitarbeitern immer wichtiger, den Sinn ihrer Aufgabe zu verstehen und sich mit eigenen Ideen und ihrem Know-how aktiv einzubringen. Frithjof Bergmanns Ideen zum Thema „New Work“ stammen bereits aus den 80er Jahren. Seine These: Das Jobsystem sei am Ende und der Mensch könne sich dadurch von der Knechtschaft der Lohnarbeit befreien. Die zentralen Werte der „Neuen Arbeit“ nach Bergmann: Selbstständigkeit, Freiheit und Teilhabe an Gemeinschaft. 

Und nun?
Sich auf die beschriebenen Einflussfaktoren einzustellen ist deshalb eine der wichtigsten Herausforderungen für Unternehmen und damit auch für uns. Andere Formen der Zusammenarbeit und Organisation unserer Abläufe und Themen sind unerlässlich, nicht nur um unsere Position am Markt weiter zu festigen, auch um als attraktiver Arbeitgeber im Markt zu bestehen und Mitarbeiter zu halten und zu gewinnen. 

Und wie jetzt?
Nicht einzelne Personen und Führungskräfte können alles wissen und daraus Entscheidungen ableiten. Mehr Verantwortung in die Teams, mehr Zusammenbringen von Kollegen mit unterschiedlichem Know-how und Blickwinkeln (crossfunktionale Teams), enge Ausrichtung am und Einbezug des Kunden (Krankenkassen und Versicherte), iterative Prozesse, neue (Kreativ-)Methoden, agiles Arbeiten – all das wird unsere Arbeit bei BITMARCK verändern. Wie genau, werden wir auf dem Weg lernen und dabei wollen wir als CDO-Organisation aktiv unterstützen. Um diesen Prozess mit unseren Mitarbeitern zu gestalten, stellen wir verschiedene Angebote zur Verfügung: die Teamwerkstatt, Team-Tanke und Mietwerkstatt.

Teamwerkstatt

Als Team für ein paar Wochen in unsere Räume einziehen – Begleitung und Coaching zu Methoden der Arbeit und Zusammenarbeit erfolgen dabei durch uns. In einem anderen Arbeitsumfeld Impulse erhalten, wie und mit welchen Methoden Abläufe und Organisation im Team gestaltet werden können und dabei agile Arbeits- und Denkweise kennenlernen und verstehen.

Team-Tanke

Teams erhalten im Rahmen von Workshops oder anderen geeigneten Formaten Impulse, wie und mit welchen Methoden Abläufe und Organisation gestaltet werden können und lernen dabei agile Arbeits- und Denkweise kennen. Wir begleiten die Teilnehmer und stehen ihnen als Coaches zur Seite.

Mietwerkstatt

Wenn Mitarbeiter Ideen haben oder nach Methoden suchen, wir bieten Raum und Unterstützung. Veranstaltungen zu Themen wie Digitalisierung, Innovation, neue Formen der (Zusammen-)Arbeit unterstützen wir bei Bedarf inhaltlich, methodisch und organisatorisch in unseren Räumen.