Projekt Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)

Projekte und Maßnahmen zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)

Schacht 2/Dock 2/Berg 2

In den cross-funktionalen Teams wollen wir gemeinsam an zentralen Themen arbeiten, um möglichst innovative Lösungen oder Produkte zu schaffen. Dabei entstehen Themen durch interne oder externe Impulse, wie zum Beispiel neue Gesetzesvorhaben, die für BITMARCK schon immer frühzeitig zu relevanten Themen wurden. Außerdem werden aktuelle Trends im Bereich Gesundheit beobachtet und es wird stets nach neuen Trends Ausschau gehalten.

Das Schacht 2-Team pitcht die erste Idee zum DVG

Das Team hat sich dem Thema „DVG“ mit einem Design-Thinking-Workshop genähert. Die Ergebnisse daraus wurden durch Befragungen von Versicherten und BITMARCKern, die vorher bei den Krankenkassen beschäftigt waren, verfeinert und mit den Kernthemen des DVG verknüpft:

  • Digitale Gesundheitsanwendungen zügig in die Versorgung zu bringen,
  • mehr Leistungserbringer (z. B. in der Pflege) an die Telematik-Infrastruktur anzuschließen,
  • die Anwendung von Telemedizin zu stärken, z. B. durch die Ausweitung von Telekonsilien und eine Vereinfachung der Durchführung von Videosprechstunden,
  • Verwaltungsprozesse durch Digitalisierung zu vereinfachen,
  • Krankenkassen mehr Möglichkeiten zur Förderung digitaler Innovationen zu geben,
  • den Innovationsfonds mit 200 Millionen Euro pro Jahr fortzuführen und weiterzuentwickeln,
  • ein Verfahren zur Überführung erfolgreicher Ansätze aus Projekten des Innovationsfonds in die Regelversorgung zu schaffen sowie
  • eine bessere Nutzbarkeit von Gesundheitsdaten für Forschungszwecke zu ermöglichen.

Der Punkt: „Verwaltungsprozesse durch Digitalisierung zu vereinfachen" wurde hier recht schnell vertiefend ins Auge gefasst.

Verwaltungsprozesse durch Digitalisierung vereinfachen.

Anträge: Warum nicht eINFACH?

Es stellte sich heraus, dass der „Antrag auf Befreiung von Zuzahlungen" (aus einer Vielzahl von Anträgen) als erstes angegangen werden sollte, da dieser bei Versicherten und Krankenkassenmitarbeitern immer wieder für Probleme und enorm viel Zeitaufwand sorgt.

Das Team hat sich die Anträge einiger BITMARCK-Kunden vorgenommen und auf wenige, leicht verständliche Fragen reduziert, sodass diese für alle Krankenkassen gleichzeitig funktionieren und problemlos als Standard in Apps und Online Geschäftsstellen integriert werden können. Für den Pitch wurde der „eAntrag" als Klickdummy in das bestehende Design der bitGo_App eingefügt und vorgestellt.

Nach dem vielversprechenden Start wird das Schacht 2-Team den eingeschlagenen Weg selbstverständlich weiterverfolgen.

Das Team empfindet aber nicht nur das Ergebnis als Erfolg. Ebenso war es spannend und bemerkenswert, wie innerhalb kurzer Zeit vier BITMARCKer aus verschiedenen Gesellschaften und Standorten und mit unterschiedlichem Hintergrund ein funktionierendes Team wurden und ein so beachtliches Ergebnis erzielen konnten.