Die Branche der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) befindet sich derzeit in einem Wandel, der auch durch aktuelle Gesetzesvorhaben forciert wird – an dieser Stelle seien die Stichworte "ePA 2021" und die Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) genannt. Auf Krankenkassen kommen neue Anforderungen zu – und diesen Herausforderungen trägt der BITMARCK-Kundentag 2019 mit einem gezielt darauf abgestimmten Programm Rechnung.
Im neuen Essener Standort stellt die BITMARCK-Unternehmensgruppe in Zusammenarbeit mit ihren Partnern Produkte, Lösungen und Trends vor. Beispielsweise wird aufgezeigt, welchen Weg BITMARCK bei der Bereitstellung der elektronischen Patientenakte (ePA) einschlägt und welche weiteren Schritte folgen, um den im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) genannten Stichtag 01. Januar 2021 zu erfüllen. Zudem wird das Zusammenspiel von ePA/eGA mit BITMARCK-Produkten wie der bitGo_App erläutert.
Vorgestellt wird ebenso die von BITMARCK ins Leben gerufene „Data.Science.Factory“ – ein neues Format, in dessen Rahmen künftig Krankenkassen und BITMARCK gemeinsam an Anforderungen arbeiten. Ein agiles Vorgehen soll dabei lange Entwicklungszyklen verhindern und sicherstellen, dass Kundenwünsche noch schneller realisiert werden.
Besucher erwartet ein breit gefächertes Themenportfolio
Neben den genannten Aspekten steht mit Digitalisierungs-Workshops, dem elektronischen Austausch von Sozialversicherungsdaten (EESSI) oder Prozessmanagement mit der neuen Aktionssteuerung|ng ein breit gefächertes Themenportfolio im Fokus der Veranstaltung. Auch wird ein Blick über den Tellerrand geworfen und Sprachassistenten wie Siri oder Alexa auf ihre Potenziale als „Backend der Zukunft“ untersucht.